Signal Boost.
Nora Bendzko - Autorin, Sängerin & Lektorin
Wenn ich nicht schreibe und singe, munkelt man, dass ich auch noch studiere. Aktuell schreibe ich an meiner zweiten und damit letzten Bachelor-Arbeit. Thema: »›Hier spricht man so nicht.‹ – Sprachrassistische Erfahrungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund in deutschsprachigen Schulen und die Konsequenzen fürs Deutschlernen«.
Das klingt sehr wissenschaftlich, ist aber eigentlich einfach. Ich muss mindestens 100 Leute für meine Umfrage finden, die:
- in eine deutschsprachige Schule gegangen sind (also in Deutschland, Österreich, Schweiz, etc).
- einen Migrationshintergrund haben, heißt: Sie sind selbst eingewandert, ein Elternteil ist eingewandert oder beide Eltern sind eingewandert.
- eine andere Muttersprache als Deutsch sprechen oder zweisprachig / mehrsprachig mit Deutsch aufgewachsen sind.
Anhand der Antworten untersuche ich, ob diese Menschen wegen ihrer Muttersprachen und/oder Dialekte diskriminiert werden und wie sich ihre Erfahrungen auf das Deutschlernen auswirken.
Du erfüllst alle genannten Kriterien? Genial!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du mich bei meiner Bachelor-Arbeit unterstützen und meine Umfrage…
Ursprünglichen Post anzeigen 63 weitere Wörter
Pingback: 26. September 2018 – Geschichten und Meer
Da nehmen die Fragestellung und die Suchkriterien (vor allem das letzte) aber im Grunde das Ergebnis schon vorweg. Klar, dass die Arbeit einen Titel haben MUSS, aber hätte der nicht als Frage statt als Feststellung formuliert werden können?
Das musst du bitte Nora fragen. Ich find’s ein interessantes Thema, aber was sie sich mit dem Studiendesign gedacht hat, weiß ich logischerweise nicht. Wenn sie es aus welchen Gründen auch immer (andere Studien?) für gesetzt hält, dass Sprachrassismus an Schulen existiert, dann ist für sie sicher nur das Ausmaß interessant, wie das den Spracherwerb beeinflusst, und dazu klingt es logisch, für eine Masterarbeit mit begrenztem Umfang Menschen mit Deutsch als Zweitsprache zu befragen.
Ja, klingt logisch.
Da wäre ein Blick in die fertige Arbeit interessant.