„Wir, die Anderen und die Neurobiologie“

20180319_090108

Die Sache mit den markierten Gruppen lässt mich nicht los, daher an anderer Stelle die ausführliche Niederschrift eines Vortrags, den ich gehalten habe – darüber, warum menschliche Gehirne so anfällig sind für Gruppen- und Lagerbildung, und welchen Einflüssen sie so auf den Leim gehen, wenn eins nicht aufpasst.

Zickenterror?

In meinem kleinen Bericht von der BuchBerlin hatte ich ja schon angekündigt, dass ich das Panel „Wer liest und schreibt Gay Romance?“ ein bisschen auseinandernehmen wollte.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Straight_Ally_flag.svg/320px-Straight_Ally_flag.svg.png

Allein unter Heten (oder solchen, die ich dafür hielt)

Oben auf dem Podium saßen also ein Heteromann (Respekt) und sechs Menschen mit weiblichen Pronomen, ergo Frauen (oder wenn nicht, dann haben sie diesbezüglich nichts gesagt), die auch oder ausschließlich auf Männer stehen.

Logischerweise wurde denn auch gefragt, was die Kolleginnen dazu bewegt, „Gay“ zu schreiben. Neben dem Zufall und schwulen Bekannten spielte da der Sexiness-Faktor  eine nicht unerhebliche Rolle. Außerdem kamen sie alle überein, dass es irgendwie einfacher und interessanter sei, über Männer zu schreiben. Oder dass sie einfach keine Frauen schreiben könnten.

Ja. Richtig gelesen.

Da dachte ich zunächst: Mädels, was habt ihr für eine Vorstellung von euren Leidensgenossinnen? Wieso macht ihr euch auch hier gegenseitig runter? Reicht es nicht, wenn wir über A’s Klamotten, B’s Figur und C’s Zickenterror lästern? Ist das ein weiterer Beweis für internalisierten Sexismus?

Und: Wieso hatte ich noch nie Probleme mit weiblichen Figuren?

Dann wurde ausgeführt: Es gäbe bei Pärchen aus Männern weniger Stereotypen (je älter das Genre wird, desto fraglicher) und frau müsste sich nicht mit der Dame des Pärchens identifizieren, da selbige ja nicht vorhanden ist.

Schlussendlich stellte eine dieser Kolleginnen im privaten Gespräch fest, dass es dabei hauptsächlich um Schwierigkeiten mit Frauen in Pärchen geht. Figuren, die zufällig Frauen sind und ansonsten ihr Ding machen, scheinen weniger betroffen.

Also geht’s um Stereotypen in Liebesromanen.

In diesem Genre gibt es anscheinend nur zwei Varianten von Frauen:

1. Gutherzige Exemplare, die einen starken Mann zum Anlehnen brauchen und gerettet werden müssen: Diese werden von den Autorinnen für ihre Schwäche verachtet.

2. Erfolgreiche Powerfrauen, die jeden haben könnten und unter dem weiblichen Publikum vor allem Neid schüren.

Ich lese keine klassischen Hetero-Liebesromane und hege eine gewisse Abneigung gegen romantische Komödien, insofern kann ich nicht behaupten, dass ich weiß, inwieweit diese zwei Varianten den Markt dominieren. Ehrlich gesagt will ich das auch gar nicht wissen und rege mich lieber über den Mangel an komplexen weiblichen Figuren in den Marvel-Filmen auf, wo zumeist Typ 2 auffindbar ist.

Jedenfalls scheinen die meisten echten weiblichen Wesen sich zwischen den beiden Polen oder gar jenseits davon aufzuhalten.

Angelernte Denkbeschränkungen?

Wir sind Schriftstellerinnen. Wir denken uns von Berufs wegen Zeugs aus.

Trotzdem gibt’s ja nicht nur von den Podiumsdikutantinnen, sondern auch von sehr vielen anderen weiblichen Schreibenden nicht viel Neues bezüglich des heteronormativen Wahns: Wenn die Prinzessin nicht im Turm sitzt, muss sie Lara Croft (oder Black Widow)  sein, also sich wie Rambo mit Brüsten verhalten.

Wieso sind so viele uns nicht in der Lage, die Klischees zu umschiffen, zu brechen oder ihnen einfach mal den Mittelfinger zu zeigen?

Da ich vor allem Figuren schreibe, die zufällig Frauen sind, kenne ich offensichtlich das Problem nicht. Allerdings hatte ich trotzdem schon mit internalisiertem Sexismus zu tun und erwische mich manchmal immer noch dabei, dass ich denke „Frauen sind immer x und sollten nicht dies oder jenes tun, Männer sind immer y und sollten nicht dies oder jenes tun“, was gequirlter Bockmist ist.

Ich behaupte mal, dass die patriarchale Indoktrination bei den meisten von uns hervorragend gewirkt hat.

Zwischen den Stühlen

gay-pride-old-council-hall

Vom Gaybook-Flamewar

Vor einigen Wochen wurde mir durch eine Diskussion über Gay Romance auf Facebook in Erinnerung gerufen, dass ich zwischen den Stühlen sitze. An der Diskussion selbst, die von einem anderen Ort in die von mit frequentierte Gruppe geschwappt war, habe ich mich selbst nicht beteiligt – das Thema ist zu komplex für die kurzen Texte, die beim Fratzenbuch als Antworten noch lesbar sind (und gelesen werden?).

Die Argumente hingegen haben mich absolut nicht überrascht, aber am Ende hat es eine Weile gebraucht, aus meinen Gedanken dazu einen Text zu machen, der auch les- und nachvollziehbar ist. Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen oder mich unbeliebt zu machen …

Grob verhandelte die Diskussion, die mich nachdenklich machte, ob frau* Gay-Literatur schreiben darf oder nicht. Die Frage, so gestellt, ist natürlich Blödsinn, genauso wie die Frage, ob allosexuelle (1) Menschen über Asexuelle schreiben dürfen.

Zur weiteren Referenzierung hier zwei Links, einmal Fiammetta auf Deutsch über die Bedeutung queerer Literatur für queeres Volk und einmal Anagnori auf Englisch über Asexualität in der Fiktion.

Logischerweise geht es hier auch nicht um Recht und Gesetz, sondern um moralische Gesichtspunkte.

Grundsätzlich ist es jedoch kritisch, über Frauen*, Schwule, Allo- oder Asexuelle als homogene Gruppen zu sprechen.

 

Es kann niemals darum gehen, ob Frauen* über Schwule schreiben dürfen.

Aber die Frage stellt sich nach dem Umgangston, den Motiven, und der, meiner unbescheidenen Meinung nach, bestehenden Verantwortung von Schriftsteller*innen, keinen gesundheitsschädlichen Bockmist zu verzapfen.

Letzteres sollte selbsterklärend sein. Wer jetzt Schwierigkeiten hat, möge sich bitte über STIs und die Verträglichkeit von Kondomen mit Paraffinölen etc. informieren.

 

Aber warum schreiben Frauen* über Schwule?

Als asexuelle Person sitze ich gelegentlich auf der falschen Seite von fragwürdigen Gründen, Geschichten zu schreiben. Diverse Personen vor allem im englischsprachigen Netz betrachten Asexualität nämlich als eine verschärfte Form von Jungfräulichkeit, oder des „kink:virginity“, und schreiben dann Fanfiction darüber, wie beispielsweise Sherlock endlich „auftaut“ und auf einmal Spaß an Sex hat.

Damit dient eine einzelne Eigenschaft einer Figur dazu, Porno zu schreiben. Und dann auch noch respektlosen Porno, der beweist, dass di*erjenige Autor*in von der fetischierten Eigenschaft keine Ahnung hat. Oder, schlimmer, eine Ahnung hat, aber es di*em Schreiberling scheißegal ist, was si*er da tut.

In diesem Fall vermittelt di*er Schreibende den Eindruck, dass Asexuelle „geheilt“ werden können, und zwar durch die magischen Kräfte der Geschlechtsteile di*er Partner*in.

Das ist grober Blödsinn. Entweder, eins stößt im realen Leben auf eine der eher raren Personen, die asexuell sind, aber Sex nicht abgeneigt. Oder die Person ist indifferent bis abgeneigt, was sehr viel häufiger ist, und dann geht halt nix im Bett.

Sollte sich ein solches Paar finden, wäre die „Vorbildung“ eines*r allosexuellen Partner*in per Ace-Porno extrem gefährlich, weil sie im Extremfall zu einer Korrektiv-Vergewaltigung führen könnte, ohne dass di*er allosexuelle Partner*in sich dessen bewusst ist.

Aber, sagt eins nun, das sind ja nur eine Handvoll Texte.

Klar. Aber:

 

Es ist alles eine Frage des Verhältnisses

Wir müssen uns bewusst sein, dass wir bei Fiktion über Asexuelle a) wir über ein geschätztes Prozent der Bevölkerung reden,  und b) nicht in einem Prozent aller Geschichten explizit asexuelle Personen vorkommen, sondern in sehr viel weniger.

Archive of Our Own listet im Dezember 2014 knappe 2400 Fan-Werke mit dem ensprechenden Tag – von mehr als 1,3 Millionen. 1% wären 13’000 plus, für mathematisch anspruchslose Personen. Das Verhältnis in derzeitiger Original-Fiktion, also den Texten, die über Buchhändler zu bekommen sind, ist meines Wissens noch schlechter. Auf BooRix gibt es eine Geschichte mit dem Tag „Asexualität.“

Heißt: Jeder schlechte Text über Asexuelle verschiebt das Verhältnis in größeren Ausmaßen, als, sagen wir mal, ein Text, in dem alle blonden Menschen böse sind, gegenüber allen Texten, in denen blonde Menschen vorkommen.

Dito fällt das Verhältnis von Literatur, in der Schwule eine Hauptrolle haben, zu der, in der sie bestenfalls eine Nebenrolle spielen, eklatant zugunsten der Heten aus.

Und nun schreibt ein Haufen Heten, oder zumindest Personen, die ich wegen ihrer Äußerungen über ihr Privatleben und Männernacktfotos dafür halten muss, Texte über Schwule.

 

Hier schreibt eine Mehrheit über eine marginalisierte Gruppe.

Dies mit Gusto, und, sagen wir mal, mit einigen eindeutigen Schwerpunkten, die ein selektives Bild der marginalisierten Gruppe vermitteln. Kein falsches Bild, aber ein selektives.

Grundsätzlich gibt es sehr wenige Texte, in denen irgendwer zufällig Bi oder Schwul oder Asexuell ist, und als Held*in Arsch tritt, sondern entweder kommen queere Figuren gar nicht vor, oder die queere Identität trägt überwiegend zum Plot bei. Schwule Kerls haben entweder Liebesgeschichten, Probleme oder sie existieren als Randfiguren/bester schwuler Freund/Mensch mit gebrochenem Handgelenk. (2)

 

Schon die Wahl, welche Geschichten erzählt werden, definiert die Gruppe, über die erzählt wird.

Queeres Volk hat hier eine, vorsichtig ausgedrückt, echt miese Auswahl.  Liebesgeschichte, Problemgeschichte oder … öhm. (3)

(Andere Gruppen haben das Problem auch, ich weiß. Irgendwer schonmal die Avengers angeschaut und festgestellt: 1 weiße Frau, 5 weiße Kerls. Mein derzeitiges Lieblingsfandom ist zum Verzweifeln, wie so viele andere auch.)

Wenn dann einer denkt, „Sch…, nicht schon wieder Romance von einer Frau“, kann ich das verstehen. Denn ein Haufen Frauen* sieht nunmehr Schwule, oder was sie dafür halten, durch die Brille anderer Frauen, und nicht mehr durch eine schwule Brille.

Damit wird im schlechtesten Fall einer marginalisierten Gruppe die Deutungshoheit über die eigene Identität genommen. Oder: Die Gruppe mit der größeren Öffentlichkeit nimmt der Gruppe mit der kleineren Öffentlichkeit die Macht zur Selbstdefinition.

Das heißt jetzt nicht, dass alle sofort aufhören sollen, Gay Romance zu schreiben. Ich für meinen Teil hab vorerst genug, auch wenn ich auf Figuren aus dem queeren Bereich kaum verzichten werde. Insofern:

 

Das hier ist ein Plädoyer, andere Geschichten zu erzählen.

Ein Plädoyer, nicht bis Band 7 einer Reihe zu warten, um eine der wichtigen Nebenfiguren sich als verkehrtrum outen zu lassen. Dumbledore als explizit in Grindelwald verliebt zu schreiben, statt sich in vagsten Andeutungen zu ergehen. Die Tony Starks dieser Welt mit allen flirten zu lassen, die als genormt attraktiv durchgehen, statt nur mit genormt schönen Frauen.

Und so weiter.

Eigentlich, eigentlich ist das gar nicht so schwierig …

(1) allosexuell – Ich habe aufgegeben, und verwende nunmehr „allosexuell“ für Menschen, die sich außerhalb des asexuellen Spektrums verorten.

(2) Ja, ich weiß. Ich kann auch anders, Baby.

(3) Mit der Lupe zu suchen, aber ein paar hab ich glücklicherweise. Dazu mehr in einem späteren Post.

„Albensilber“ ist da

Albensilber_10

„Ich brauche deine Hilfe, Cousine.“
Oh. Fiammetta lehnte sich zur Königin hin; sie roch ein bisschen nach Rosen. „Wirklich?“
„Ich habe Besuch, das weißt du. Was du noch nicht weißt, ist, dass mein Besuch ein Mensch ist.“
Ein Mensch! „Ehrlich?“
„Ehrlich.“ Die Königin schmunzelte. „Und er hat seinen Lehrling dabei. Einen kleinen Jungen, etwas älter als du. Meinst du, dass du auf ihn aufpassen, und dafür sorgen kannst, dass er sich willkommen fühlt?“
Wie oft gab es wohl solch eine Gelegenheit? Fiammetta würde einen Menschen kennenlernen, und der schönsten Frau hier einen Gefallen tun!

Die junge Albin Fiammetta ahnt ja nicht, dass außer ihrem neuen Freund Alea noch mehr Leute im Palast Geheimnisse haben …
Zwei queere Kids gegen Stereotype und einen Lehrer, der zugegebenermaßen leicht von Severus Snape inspiriert wurde. Ein Albenbrut-Prequel, das ohne weitere Vorkenntnisse lesbar ist, und in sich abgeschlossen.

Oder: Kostenlos was zu lesen bei Bookrix.

Sprachen erfinden, oder nicht

Da ich gerade an Fantasy schreibe, die nicht eurozentrisch ist, stehe ich vor einem gewissen Dilemma, das ich hier mal ausführen möchte: Ausleihe/Anleihen bei anderen Kulturen und erfundene wie echte Sprachen.

Ich bevorzuge immer, wenn Wörter etwas bedeuten, oder, in der Fantasy, wenigstens so tun als ob.

Unter anderem, da ich so den Eindruck hatte, dass „Imardin“, „Kyralia“ und dergleichen es nicht tun, vor allem, da in Kyralia noch Städt wie „Coldbridge“ liegen, bin ich von Trudi Canavans Weltenbau nicht so wahnsinnnig beeindruckt (nebenher fehlt dem ganzen Konstrukt eine überzeugende Religion, finde ich noch viel schlechter). George R. R. Martin hingegen nehme ich seine Ortsnamen in Westeros ab. Obwohl die ebenfalls fröhlich drauflosgestückelt sind, habe ich den Eindruck, dass er verschiedene Gründungszeiten und Eroberungszüge nachstellt.

Tolkien treibt mich nicht in den Sprachwahnsinn. Auch nicht N.K. Jemisin mit ihrer „Dreamblood“-Duologie, die sich im Weltenbau auf das alte Ägypten beruft, deren Sprache aber nicht mal ansatzweise so klingt, als könnten dort auch ein Tut-anch-amun oder ein Imhotep rumspringen. Genauso bekommt Patrick Rothfuss mit „Der Name des Windes“ es hin, in sich konsistent zu sein, auch wenn es mich bei „Anilin“ auf der Karte jedes Mal lächert. Die Badische Anilin- und Sodafabrik lässt grüßen.

Um Schwierigkeiten wie die von Kyralia zu vermeiden, habe ich irgendwo den Tipp gelesen (der Link ist leider nicht mehr aufzufinden, zumal ich auch nicht mehr weiß, ob’s deutsch oder englisch war), dass mensch sich Wörter einer Sprache raussuchen soll, und die vorsichtig verändern, dann kommt hinterher was zueinander Passendes raus. Das ist unbestritten die Wahrheit.

Das, was dann rauskommt, heißt dann nichts mehr, klingt aber nach etwas, das existiert. Frei nach dem Motto: Bilden wir uns ein, dass dieses Land nichts mit der Türkei/Russland/Griechenland/Sonstwo zu tun hat, auch wenn ich mich, eventuell, gleich noch auf Klischees berufe, die wir zu den Patensprachen im Kopf haben. (Und hier dürfen wir G. R. R. Martin winken, der bei seinen Pseudo-Mongolen dann wirklich nicht mit der „rohe Wilde“-Keule gespart hat.)

Der Begriff „cultural appropriation“/kulturelle Aneignung wird im deutschsprachigen Netz nicht so häufig diskutiert wie auf Englisch. Was mit Sicherheit auch daran liegt, dass Deutschland eine andere, und wenig erwähnte Kolonialvergangenheit hat, und der Sklavenhandel zwar auch von Mitteleuropäern, aber nicht auf mitteleuropäischem Boden betrieben wurde. Im Gymnasium habe ich gelernt, dass Deutschland Kolonien hatte, aber nicht, was dort vorgefallen ist.

Für meine neue Geschichte habe ich also geklaut. Und zwar einmal bei den prä-islamischen Religionen der arabischen Halbinsel, und zweitens bei den Berberkulturen und der marokkanischen Geschichte. Der für Fantasy unabdingbare magische Einfluss sind in diesem Falle, konsistenterweise, Jinn. Nebenher habe ich mir noch einen Monotheismus aus der altgermanischen Religion gebastelt – meine Eroberer müssen schließlich erstens auch was glauben, und zweitens einen Vorwand für ihre Eroberungszüge haben.

Jedenfalls wird jede*r Leser*in die entsprechenden Assoziationen im Kopf haben, sobald ich Wüsten, Datteln und Kamele erwähne. Alle werden wissen, was ich meine, und woher ich die Inspiration habe. Sobald ich anfange, mein Projekt zu beschreiben, denken meine europäisch sozialisierten Zurhörer*innen an dieses eine Tuareg-Foto, Wunderlampen, Bauchtänzerinnen in Glitzerkostümchen mit durchsichtigen Schleiern, und dekorative Palmen mit noch dekorativeren Pyramiden im Hintergrund.

Ich hoffe, dass sie ein bisschen doof aus der Wäsche gucken, wenn sie den Text lesen.

Das Irre an der ganzen Sache ist ja, dass da einerseits über dieses Märchenhafte aus 1001 Nacht geseufzt wird, während gleichzeitig der Islam als „böse“ betrachtet wird.

Den Islam werde ich in meinem Text, wie alle anderen real existierenden Religionen, außen vor lassen. Obwohl es ein Text ist, den ich auch schreibe, weil ich einige Fragen zum Thema Religion habe.

Und weil irgendwann in den letzten Jahren diese exotischen Kulissen angefangen haben, mich zu nerven. Weil sie eben meistens bloße Kulisse bleiben, und die Figuren, die vor diesem Hintergrund agieren, so gar nicht von der Kultur beeinflusst scheinen, die diese Kulisse erst möglich macht.

Ich möchte Informationen. Was glauben diese Leute? Mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? In welcher freundlichen oder unfreundlichen Umwelt leben sie? Wie beeinflusst das ihr Verhalten, ihre Kleidung, das, was sie sich vom Leben erhoffen?

Eine Zeitlang war ich daher der Meinung, dass ich, wenn ich schon klaue, gleich in die Vollen gehen kann. Entweder funktioniert der Text, und dann ist es völlig gleichgültig, ob ich arabische oder erfundene Wörter verwende, oder ich greife ins Klo, und dann ist es genauso gleichgültig, weil sowieso Kacke.

Aber: Ich schreibe über Religion, und über die Instrumentalisierung derselben, aber nicht speziell über den Islam. Halbwegs Geschichtskundige werden wissen, dass das Christentum sich nicht über eine weiße Weste freuen kann, um das mal vorsichtig auszudrücken. (Hinweis zum Beispiel auf die Bibelstellen und deren Verzerrung in „12 Years A Slave“.)

Verwende ich arabische Wörter, ist die Gefahr größer, dass irgendwer glaubt, dass ich den Islam kommentiere, auch wenn ich peinlichst darauf achte, religiös konnotierte Wörter und Namen zu vermeiden.

Schlussfolgerng: Doch Zeug erfinden, und nebenher immer im Wörterbuch checken, um peinliche Verwechslungen zu vermeiden. (Jupp, mein Arabisch existiert am unteren A1-Level.) Denn, „kaputt“ heißt hinüber, ist ein Kopf auf Lateinisch und beinahe auf Arabisch ein Kondom.

Irgendwer mal vor einem ähnlichen Problem gestanden?

ass+u+me

Oder: Einige Gedanken über Repräsentation, zum Ersten

Über das Entwickeln und Beschreiben von Figuren gibt es Hilfestellungen und Überlegungen wie Sand am Meer. Wir sollen uns überlegen, wie sie aussehen, was sie wollen, was ihre Fehler sind. Sie sollen möglichst dreidimensional sein, aber nicht so widersprüchlich wie echte Menschen, etc.

Was geschieht, wenn mensch das Aussehen einer Figur nicht rechtzeitig erwähnt, will ich an einer Anektdote ausführen. Ich hatte Barbara Hambly’s „Schwestern des Raben“ irgendwo auf einem Wühltisch gefunden, und inhaliert.

An die Welt, die sie aufbaut, muss mensch sich zunächst gewöhnen: Wüste (auch in diesem Zusammenhang ist die Coverillustration eine Katastrophe), eine Kultur, die mir sehr mittelasiatisch beeinflusst scheint. Jedenfalls gibt Hambly wenig Hinweise darauf, wie die Figuren aussehen. Und so malte ich mir eben eine Welt aus, in der vor allem Leute rumlaufen, die wie durschnittliche Usbek_inn_en oder Tadschik_inn_en aussehen: Dunkle Haare, zumeist braune Augen, und, da Wüstenumfeld, gewiss nicht blass.

Als dann nach Ewigkeiten jemandes Blondhaar erwähnt wurde, fiel ich aus allen Wolken. Jedenfalls habe ich mich damals davon nicht weiter stören lassen, aber ja länger ich darüber nachdenke, desto bemerkenswerter scheint mir diese Denkfalle.

Also: Hambly geht offensichtlich davon aus, das ihre Figuren weiß sind, und davon, dass ihre Leser_innen das ebenfalls tun, so dass sie sich über diese nachgereichte Beschreibung nicht wundern. Wobei Namen wie Raeshaldis, Taras und Oryn (für Männer*), Sommerkonkubine, Melonenmädchen und Gefleckte Schlangenfrau (für Frauen*) jetzt nicht gerade zu einer mir bekannten Sprachfamilie gehören. Sie klingen weder romanisch, noch germanisch, noch semitisch, und bestenfalls ein winziges bisschen nach einer Mischung aus keltisch und griechisch.

Aber wie war das noch so? „Assume makes an ass of you and me.“ Annahmen machen sowohl dich wie auch mich zum A…, ehm, Esel.

Automatisch gehen wir davon aus, dass eine Person …

… weiß ist, es sei denn, di_e_r Autor_in stößt eine_n mit der Nase drauf, oder schafft per Setting und Namensgebung das entsprechende Umfeld, um keine weiteren Erklärungen geben zu müssen.

… keine sichtbaren oder unsichtbaren Behinderungen hat.

… heterosexuell ist.

… sich eine romantische Paarbeziehung wünscht.

… dem gängigen Schönheitsideal entspricht.

… cisgender ist.

… (was hab ich vergessen?)

Sobald eine Figur aus diesen Kategorien rausfällt, muss mensch darauf aufmerksam machen. Wenn also Dumbledore schwul ist, dann muss ich das in den Kanon einfließen lassen und sollte das nicht nebenbei in einem Interview erwähnen, denn:

Alles, was ich nicht sehen kann, existiert nicht. Die Botschaft an Personen, die sich nicht sehen können, ist dementsprechend, dass sie nicht zu existieren haben.

Die Botschaft an Personen, die sich sehen können, ist, dass sie die gesamte mediale Aufmerksamkeit verdienen, nicht nur ihren statistischen Anteil daran, und es keinen Grund gibt, auch nur einen Halbsatz davon abzutreten.

Was geschieht, wenn sie doch Aufmerksamkeit abtreten sollen, lässt sich schön an der Petition gegen den neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg sehen: Panikmache, Morddrohungen und Entmenschlichung. Bequemerweise unterschlägt der erste zitierte Link, dass feministische Bloger_innen regelmäßig mit Gewaltandrohungen zu kämpfen haben.

Solange ich die Differenzen nicht erwähne, selbst wenn sie in meinem Kopf vorkommen, dann bleiben diese Differenzen zum Bild des Mehrheitsmenschen unsichtbar. Das heißt, ich unterschlage Differenzen zu denjenigen Personen, die sowieso schon am häufigsten sind oder am meisten Macht haben.

Das gilt auch und gerade für Fantasy. Die Texte, die es in die Buchhandlungen schaffen, sind selten ein Musterbeispiel für Diversität.

Wie frustrierend das ist, merkt mensch erst, wenn si_er diesem Mehrheitsmenschen nicht entspricht, und sich außerstande sieht, in den Medien Leute wie mensch selbst zu finden. Oder diejenigen, die so ähnlich sind wie mensch selbst, schreiben Stereotype fort, sind Witzfiguren, unsympathisch, sozial inkompetent, oder gleich die Bösen.

Nebenher drücken sich einige Autor_inn_en um eine exakte Benamsung der Differenzen selbst bei zeitgenössischen Figuren, was zu Spekulationen zum Beispiel über Sheldon und Sherlock führt: Aspergers, schwul, asexuell, oder was? Die paar Angehörigen von Minderheiten, die den Autoren (seien wir ehrlich, Moffat etc. sind alles Kerls*) für eine eindeutige Aussage die Füße küssen würden, wiegen offensichtlich nicht so schwer wie die Angst, dass die durschnittlichen Zuschauer_innen sich nicht genug in einen eindeutig nicht heterosexuellen Mann* einfühlen könnten.

Für mich als Autorin entstehen somit Schwierigkeiten. Anders als Hollywood gehe ich davon aus, dass meine Leser_innen durchaus in der Lage sind mit Personen mitzufühlen, die nicht so sind wie sie selbst – sonst würden sie sowieso keine Fiktion lesen. Andererseits ist diese oben ausgeführte Blaupause eine wahnsinnig bequeme Abkürzung, das heißt, ich muss nur das erwähnen, was anders ist.

Wenn ich es nicht erwähne, aus Bequemlichkeit, oder weil ich nicht darüber nachgedacht habe, trage ich zur weiteren Marginalisierung von Menschen bei, die sowieso schon zu wenig öffentlichen Raum einnehmen.

Derzeit angestrebter Mittelweg:

Wenn meine Figur nicht in die Schablone passt, erwähne ich das, auch, und gerade wenn es für deren Charakter oder die Geschichte von untergeordneter Bedeutung ist.

Ich mache mich über den Minoritätenstatus nicht lustig – was manchmal schwierig ist, da Figuren häufig von anderen Figuren beschrieben werden, und auch die sind Menschen, die nach unten treten, egal, wie tief auf der sozialen Leiter sie selbst stehen.

Ich erschaffe keine benachteiligten Nebenfiguren, die nur existieren, um gerettet zu werden oder die Toleranz/Großzügigkeit einer Hauptfigur zu beweisen.

Ich versuche, mir der Stereotype bewusst zu sein.

Ich versuche, nicht für Menschen zu sprechen, von deren Schwierigkeiten ich keine Ahnung habe.

Wahrscheinlich, nein, sicher, ist auch bei mir diverses *fail zu finden. Vor allem in den letzten beiden Punkten.

Aber: Wenn ich aus Angst vor einem Fehler die Klappe halte, dann haben nur diejenigen was davon, die sowieso schon überall vorkommen. Ich meine daher, dass Schweigen in manchen Fällen eben kein Gold ist.