Albenerbe – Links & Playlist

 

albenerbe1 - cover

Ich habe die Seiten ein wenig umgeräumt – meine Fantasy-Texte haben nun eine kleine Chronologie, und wer hier reinschaut, findet für den ersten Teil des Albenerbes alle relevanten Links und einige Bestellmöglichkeiten.

 

Und als Schmankerl: Die Playlist zum Roman.

Apocalyptica – Hope (youtube)

Sia – Elastic Heart (youtube)

Linkin Park – All For Nothing (youtube)

Imagine Dragons – Every Night (youtube)

Sia – Chandelier (youtube)

Emeli Sandé – Read All About It (youtube)

Kaleida – Aliaa (youtube)

Apocalyptica – Struggle (youtube)

P!nk ft. Lilly Allen – True Love (youtube)

Covus Corax – Ballade de Mercy (youtube)

 

Falls wer noch Einfälle hat: Ich nehme Hinweise auf Musik, die ich noch nicht kenne, dankend entgegen.

Albenerbe: Der Countdown läuft

Neuigkeiten vom Verlag: In etwa zwei Wochen wird „Albenerbe: Das Blut von Königen“ käuflich erwerbbar sein.

Somit darf ich das Cover vorstellen und den Klappentext:

albenerbe1 - cover

 

Wenn du für deinen Partner alles zurückgelassen hast, was du kennst … wer bist du dann eigentlich?

Eigentlich schäkert Tankred nur mit dem Gestaltwandler Marron, um herauszufinden, wie wichtig er seinem Gefährten Alea ist, denn Aleas Familie lehnt ihn ab. Zu allem Überfluss gerät er in ein Netz aus Intrigen, weil der Fürst seiner neuen Heimat nach einem magischen Anschlag im Sterben liegt. Welche Rolle spielt der gutaussehende Marron dabei? Zahlreiche Geheimnisse umgeben ihn und könnten Tankred zum Verhängnis werden.

 

Wie immer habe ich das Problem, dass es natürlich nie genau das Model gibt, das aussieht, wie ich mir die Jungs vorstelle, da die Kerls leider immer fertig in meinen Schädel spazieren und sich einen Rotz um verfügbare Stockfotos kümmern. Und weil ja hübsche Jungs drauf sein müssen, bin ich nie 100% zufrieden mit dem Ergebnis. Trotz in diesem Falle geiler Farbgebung und besagtem hübschen jungen Mann. *seufz*

 

Lernen aus Lesungen

Ich habe ja nun schon des öfteren vorgelesen, zuletzt bei einem Event, das nicht nur kostenlos war, sondern wo auch das Publikum nicht unbedingt kam, um mich persönlich zu hören.

Rückschlüsse:

  1. Derartiges Laufpublikum ist besser mit Kurzgeschichten bei der Stange zu halten. Zweite Wahl sind Romananfänge. Romanausschnitte sollten tunlichst unterlassen werden.
  2. Laufpublikum hat’s nicht mit High-Fantasy-Welten.
  3. Laufpublikum will sich unterhalten können und erträgt maximal zwei mal 15 Minuten Leseblöcke, selbst wenn zwischendrin Musik kommt.
  4. Heißt, nach 30 Minuten verschwindet die Hälfte, auch wenn danach noch zwei Leute vorlesen.
  5. Tragisch ist es dann, wenn’s nicht mal die eigenen Literaturvereinsmitglieder schaffen, die zweite halbe Stunde auszuhalten.
  6. Zu lange Pausen zwischen den Leseblöcken sind aber auch nichts, weil sich die Leute so lange auch wieder nicht gedulden.
  7. Zuhören ist eine Kunst.