Echte und falsche Namen

Irgendwann in einem Kommentar hatte ich einen Text über meinen Namen angedroht.

Da ich nach jahrelanger Verweigerungshaltung eingeknickt bin und ein Profil bei Facebook habe, zu diesem Anlass eine Erklärung meines Pseudonyms.

Mit meinem bürgerlichen Namen schaue ich an dreißig Stunden die Woche seriös aus dem weißen Kittel. Zumeist habe ich es mit Kund*innen zu tun, die ein fortgeschrittenes Alter haben, oder mit sonst irgendwelchen unbescholtenen Bürger*innen, die keine Ahnung haben, was „queer“ bedeutet. Außerdem müssen derzeitige und zukünftige Chefitäten nicht gleich wissen, was ich in meiner Freizeit so treibe – ich habe immerhin gleich zwei erklärungsbedürftige Nebenbeschäftigungen.

Nebenher verwende ich seit, hm, acht Jahren „Carmilla DeWinter“ für Mails. Ursprünglich wollte ich damals nur einen Autorinnennamen für fanfiction.net, der meinem echten Namen etwas ähnelt und von Englischmuttersprachler*innen ausgesprochen werden kann. Mein echter Name ist da, sagen wir mal, nicht so geeignet.

Es stellte sich heraus, dass der Name mir so gut gefällt, dass ich ihn nicht mehr hergeben will, und überall verwende, wo es geht.

Nehmen wir uns zuerst den zweiten Bestandteil vor. DeWinter. Nein, nicht Du Maurier, sondern Dumas père.

Evanesca Feuerblut hat hier einen so ausführlichen Artikel über das verfasst, was Milady in den Drei Musketieren so anstellt, dass ich nur noch das Wichtigste zitieren will:

Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass Mylady in gewissem Sinne trotz ihrer negativen Rolle zu den wenigen selbstbestimmenden Frauen der damaligen Literaturszene zählte. Im Grunde genommen nahm sie sich das heraus, was sich in der damaligen Gesellschaft nur Männer trauten

 

Carmilla ist da schon wesentlich unbekannter. Meistens vergessen die Leute das R.

Wer ist Carmilla?

Wie Milady DeWinter auch ist sie eine fiktive Gestalt, nämlich eine der ersten Vampirinnen der Literaturgeschichte. Jene Carmilla wanzt sich an Laura heran, eine Halbwaise, die mit ihrem Vater und wenig Personal auf einer Burg lebt. Wie es sich für Vampire der Ära vor Anne Rice gehört, bekommt Carmilla am Ende die Schöne nicht, sondern stirbt unter grausigen Umständen.

Lesbische Untertöne? Aber hallo.

Was LeFanu mit eben jenen bezweckte, bleibt dahingestellt. Ein Skandälchen für die Leser*innen, damit drüber gesprochen wird? Was zum Schauen für das männliche Auge? Einfach so? Schwierig zu sagen.

Aber auch hier wieder eine, die sich was rausnimmt, sich exzentrisch verhält und damit ziemlich lange durchkommt. Und natürlich muss beide, zeitgemäß, die volle Rache des Patriarchats einholen.

Sowohl Milady DeWinter wie auch Carmilla sind also Mädels, die ihr Leben selbst unter Kontrolle haben. Beziehungsweise ist jede von ihnen eben ein Babe In Total Control Of Herself. Kurz: Bitch.

Und da gibt es nun wahrlich schlechtere Namesvetterinnen.

Linkspämmchen und Kopfkratz

Trippmadam hat ihre Samstagslinks gepostet, wie immer hochinteressant.

Aus Autor*innen-technischer Sicht interessant ist ihr Verweis auf Anke Gröner, den ich hier aufnehmen möchte: Was wird eigentlich überliefert?

Außerdem via Rumklicken gefunden: ein (englischsprachiges) Interview auf Salon, wo es um weibliche Sexualität als Streitobjekt zwischen Konservativen und Liberalen im weitesten Sinne geht, oder dem Konflikt zwischen Kriegerkuturen, wo der Körper eines Menschen der Allgemeinheit gehört, und Nicht-mehr-Kriegerkulturen, wo der Körper dem Individuum gehört.

Außerdem hat mich jemand auf diesen Bericht hier hingewiesen: In China wurden etwa zwei Dutzend Autor*innen von Slash-Fanfiction verhaftet. Slash-Fanfic nimmt in der Regel zwei Kerls aus einem Fandom und schreibt sie als Paar (Zum Beispiel Kirk/Spock, Sherlock/John Watson, Professor X/Magneto … Slash wegen des Schrägstrichs). Ein ziemlich beliebter Zeitvertreib unter weiblichen Fans, dem ich mich ebenfalls nicht entziehen konnte. Jedenfalls ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis irgendwer anders (*hust* Russland *hust*) auf die Idee kommt, (Fanfic-)Autor*innen wegen der Propaganda für Homosexualität zu verhaften.

Was soll ich sagen? Manchmal bleibt einer nur, sich entweder den Kopf zu kratzen, oder „aargh“ zu machen und zu verzweiflen.

Ace mit Goldstern

Ein bisschen Politik von meiner anderen Seite.

Der Torheit Herberge

Nun habe ich vor einiger Zeit diesen Text von Bäumchen hier gefunden, in dem auch das Wort Asexualität fällt.

Ich habe es lange Zeit Desexualisierung genannt, um es von Asexualität zu trennen, aber langsam seh ich die Grenzen aufweichen. Ich kämpfe seit Jahren mit einem sterbenden Gefühl, mit einem sterbenden Begehren, und ich sehe diese Asexualität nicht als wunderbar oder als Identität, die ich »embracen«, umarmen und lieben kann. Ich wurde dazu gemacht.

Bäumchen nimmt auf diesen englischsprachigen Artikel Bezug. Als asexy Bloggerin, die ihre Identität umarmt, habe ich mich erstmal am Kopf gekratzt, weil für mich mindestens zwei Paar Stiefel, wenn nicht mehr. Dann habe ich versucht zu verstehen, wie diese Schwierigkeiten zustande kommen. Offensichtlich überschneidet sich das, was Asexualität will, und das, was dann draußen ankommt, nicht zu hundert Prozent.

Warum ist das so? Wie trägt die Rezeption von Asexualität dazu bei, dass Leute, die nicht dem westlichen…

Ursprünglichen Post anzeigen 634 weitere Wörter

Sprachen erfinden, oder nicht

Da ich gerade an Fantasy schreibe, die nicht eurozentrisch ist, stehe ich vor einem gewissen Dilemma, das ich hier mal ausführen möchte: Ausleihe/Anleihen bei anderen Kulturen und erfundene wie echte Sprachen.

Ich bevorzuge immer, wenn Wörter etwas bedeuten, oder, in der Fantasy, wenigstens so tun als ob.

Unter anderem, da ich so den Eindruck hatte, dass „Imardin“, „Kyralia“ und dergleichen es nicht tun, vor allem, da in Kyralia noch Städt wie „Coldbridge“ liegen, bin ich von Trudi Canavans Weltenbau nicht so wahnsinnnig beeindruckt (nebenher fehlt dem ganzen Konstrukt eine überzeugende Religion, finde ich noch viel schlechter). George R. R. Martin hingegen nehme ich seine Ortsnamen in Westeros ab. Obwohl die ebenfalls fröhlich drauflosgestückelt sind, habe ich den Eindruck, dass er verschiedene Gründungszeiten und Eroberungszüge nachstellt.

Tolkien treibt mich nicht in den Sprachwahnsinn. Auch nicht N.K. Jemisin mit ihrer „Dreamblood“-Duologie, die sich im Weltenbau auf das alte Ägypten beruft, deren Sprache aber nicht mal ansatzweise so klingt, als könnten dort auch ein Tut-anch-amun oder ein Imhotep rumspringen. Genauso bekommt Patrick Rothfuss mit „Der Name des Windes“ es hin, in sich konsistent zu sein, auch wenn es mich bei „Anilin“ auf der Karte jedes Mal lächert. Die Badische Anilin- und Sodafabrik lässt grüßen.

Um Schwierigkeiten wie die von Kyralia zu vermeiden, habe ich irgendwo den Tipp gelesen (der Link ist leider nicht mehr aufzufinden, zumal ich auch nicht mehr weiß, ob’s deutsch oder englisch war), dass mensch sich Wörter einer Sprache raussuchen soll, und die vorsichtig verändern, dann kommt hinterher was zueinander Passendes raus. Das ist unbestritten die Wahrheit.

Das, was dann rauskommt, heißt dann nichts mehr, klingt aber nach etwas, das existiert. Frei nach dem Motto: Bilden wir uns ein, dass dieses Land nichts mit der Türkei/Russland/Griechenland/Sonstwo zu tun hat, auch wenn ich mich, eventuell, gleich noch auf Klischees berufe, die wir zu den Patensprachen im Kopf haben. (Und hier dürfen wir G. R. R. Martin winken, der bei seinen Pseudo-Mongolen dann wirklich nicht mit der „rohe Wilde“-Keule gespart hat.)

Der Begriff „cultural appropriation“/kulturelle Aneignung wird im deutschsprachigen Netz nicht so häufig diskutiert wie auf Englisch. Was mit Sicherheit auch daran liegt, dass Deutschland eine andere, und wenig erwähnte Kolonialvergangenheit hat, und der Sklavenhandel zwar auch von Mitteleuropäern, aber nicht auf mitteleuropäischem Boden betrieben wurde. Im Gymnasium habe ich gelernt, dass Deutschland Kolonien hatte, aber nicht, was dort vorgefallen ist.

Für meine neue Geschichte habe ich also geklaut. Und zwar einmal bei den prä-islamischen Religionen der arabischen Halbinsel, und zweitens bei den Berberkulturen und der marokkanischen Geschichte. Der für Fantasy unabdingbare magische Einfluss sind in diesem Falle, konsistenterweise, Jinn. Nebenher habe ich mir noch einen Monotheismus aus der altgermanischen Religion gebastelt – meine Eroberer müssen schließlich erstens auch was glauben, und zweitens einen Vorwand für ihre Eroberungszüge haben.

Jedenfalls wird jede*r Leser*in die entsprechenden Assoziationen im Kopf haben, sobald ich Wüsten, Datteln und Kamele erwähne. Alle werden wissen, was ich meine, und woher ich die Inspiration habe. Sobald ich anfange, mein Projekt zu beschreiben, denken meine europäisch sozialisierten Zurhörer*innen an dieses eine Tuareg-Foto, Wunderlampen, Bauchtänzerinnen in Glitzerkostümchen mit durchsichtigen Schleiern, und dekorative Palmen mit noch dekorativeren Pyramiden im Hintergrund.

Ich hoffe, dass sie ein bisschen doof aus der Wäsche gucken, wenn sie den Text lesen.

Das Irre an der ganzen Sache ist ja, dass da einerseits über dieses Märchenhafte aus 1001 Nacht geseufzt wird, während gleichzeitig der Islam als „böse“ betrachtet wird.

Den Islam werde ich in meinem Text, wie alle anderen real existierenden Religionen, außen vor lassen. Obwohl es ein Text ist, den ich auch schreibe, weil ich einige Fragen zum Thema Religion habe.

Und weil irgendwann in den letzten Jahren diese exotischen Kulissen angefangen haben, mich zu nerven. Weil sie eben meistens bloße Kulisse bleiben, und die Figuren, die vor diesem Hintergrund agieren, so gar nicht von der Kultur beeinflusst scheinen, die diese Kulisse erst möglich macht.

Ich möchte Informationen. Was glauben diese Leute? Mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? In welcher freundlichen oder unfreundlichen Umwelt leben sie? Wie beeinflusst das ihr Verhalten, ihre Kleidung, das, was sie sich vom Leben erhoffen?

Eine Zeitlang war ich daher der Meinung, dass ich, wenn ich schon klaue, gleich in die Vollen gehen kann. Entweder funktioniert der Text, und dann ist es völlig gleichgültig, ob ich arabische oder erfundene Wörter verwende, oder ich greife ins Klo, und dann ist es genauso gleichgültig, weil sowieso Kacke.

Aber: Ich schreibe über Religion, und über die Instrumentalisierung derselben, aber nicht speziell über den Islam. Halbwegs Geschichtskundige werden wissen, dass das Christentum sich nicht über eine weiße Weste freuen kann, um das mal vorsichtig auszudrücken. (Hinweis zum Beispiel auf die Bibelstellen und deren Verzerrung in „12 Years A Slave“.)

Verwende ich arabische Wörter, ist die Gefahr größer, dass irgendwer glaubt, dass ich den Islam kommentiere, auch wenn ich peinlichst darauf achte, religiös konnotierte Wörter und Namen zu vermeiden.

Schlussfolgerng: Doch Zeug erfinden, und nebenher immer im Wörterbuch checken, um peinliche Verwechslungen zu vermeiden. (Jupp, mein Arabisch existiert am unteren A1-Level.) Denn, „kaputt“ heißt hinüber, ist ein Kopf auf Lateinisch und beinahe auf Arabisch ein Kondom.

Irgendwer mal vor einem ähnlichen Problem gestanden?

Was sich die Autorin gedacht hat: Heilika

Nachdem es an anderer Stelle Widerspruch gab, als ich Heilika als butch präsentierend bezeichnet habe, dachte ich, ich muss das mal ausführen. Außerdem ist morgen offiziell großer Tag, und ich schreibe lieber was, als mir an den Nägeln zu kauen und auf Rezensionen zu warten.

Üblicherweise überlappen sich ja „was di*er Autor*in sich dabei gedacht hat“ und das, was die Wissenschaft später glaubt, das di*er Autor*in gedacht hat, nicht zu hundert Prozent. (Hier geht’s zu einer englischsprachigen Analyse, dass Iago nicht neidisch auf Othello war, sondern eifersüchtig. Mein lokales Theater hat derletzt Antonio aus „Was ihr wollt“ als verliebt in Sebastian gezeichnet, was eine Zeitung gar nicht lustig fand. *kopfkratz* Der Text kann slashig gelesen werden, sogar ohne rosa Brille.)

Nun bin ich weit entfernt von Shakespeare. (Größenwahn irgendwer? Ich hätte welchen abzugeben.) Aber Heilika – Betonung auf der zweiten Silbe – ist kompliziert genug, um ein paar Worte über sie zu verlieren, ohne all zu viel darüber zu verraten, wie die Geschichte ausgeht. Für extrem Spoilerscheue gibt’s trotzdem einen Cut. Weiterlesen

Sprechende Namen mal anders

Ich hatte ja schon Barbara Hambley’s „Schwestern des Raben“ angesprochen.

Ihre Benamsung von Figuren ist, wie gesagt, äußerst eigen. Laut ihres Nachworts haben die Männer* „alte Clannamen“, wie Oryn, Taras, Iorradus, Urnate.

Die Frauen* werden nach einer Sache, einer Pflanze oder einem Tier benannt, und bekommen ein Suffix, das ihre gesellschaftliche Stellung anzeigt. Also -mädchen, -frau, -dame oder -konkubine. Geißblattdame, Sommerkonkubine, Melonenmädchen, Maiquastenfrau, etc.

Ehemänner dürfen ihre Frauen bei der Heirat umbenennen, verzichten aber meist darauf, um die Familie der Braut nicht zu verärgern.

Jedenfalls sagt uns schon, da die Frauen*namen verständlich sind und auch die Stadt einen „Klarnamen“ hat, dass diese Männer*namen zwar meistens schön klingen, aber wohl die meisten Leute keine Ahnung haben, was sie eigentlich bedeuten. So wie hierzulande einige Leute zwar wissen, oder zumindest zu wissen glauben, was ihr Name bedeutet, aber bei anderen Leuten nicht ganz sicher sein können. (Hand hoch, wer weiß, was „Kevin“ eigentlich heißt? Abseits der blöden Witze?) Im übrigen waren meine Eltern sich auch nicht im Klaren, nach wessen Vorbild sie mich bürgerlich benamsten.

Meine Schlussfolgerung: Diese wohlklingenden Männer*namen heißen nichts mehr. Ihre Bedeutung ist im Dunkel der Geschichte verschwunden.

Die Frauen*namen hingegen sind konkret, unterstreichen aber, dass Frauen* als Besitz wahrgenommen werden, und können bei Gelegenheit durchaus beleidigend sein. Außerdem ist in dieser Gesellschaft offensichtlich von immenser Wichtigkeit, ob die Betreffende verheiratet oder anderweitig von einem Mann als Eigentum gesehen wird, der nicht ihr Vater ist.

Damit spielt Hambley nicht nur auf die bestehende Gesellschaftstruktur an, sondern spiegelt auch ihre Plotidee wieder: In dieser Welt, wo seit Jahrhunderten nur die Männer zaubern konnten, sind diese plötzlich machtlos, und dafür können plötzlich die Frauen zaubern. (Ohne Sternchen ist Absicht, trans*-Personen scheinen in dieser Welt so selten, dass sie nicht im Buch escheinen …)

In anderen Worten: Auf einmal verlieren diese ganzen aufgeblasenen Typen ihren Grund, sich so aufzublasen, und drohen in jener Bedeutugslosigkeit zu versacken, die ihre seit Jahrhunderten überlieferten, bedeutungslosen Namen schon andeuten. Während die konkret Benamsten für das Überleben der Menschen an den Seen extrem wichtig sind.

Insofern finde ich es einen Bruch, und damit schade, dass die Protagonistin sich einen „Männernamen“ gegeben hat, weil sie nicht als Eigentum wahrgenommen werden mag. Unter Umständen haben hier neben dem Wunsch, eine starke/unabhängige Heldin zu zeichnen, ökonomische Gesichtspunkte eine Rolle gepielt. „Raeshaldis“ klingt eben doch mehr nach Fantasy-Held*in als, beispielsweise, Katzenmädchen.

Rosenkavalierin

Habe gestern Abend für’s hübsch Tanzen ein Röschen bekommen. In Orange. Außerdem wie bei jeder Bauchtanzvorführung: Diskussionen über Schmuck, anderer Frauen* Figuren, Nagellack, Schminke, etc. Jedenfalls muss das mein Unbewusstes so beeinruckt haben, dass folgendes dabei rauskam:

Compare me not to a rose

I am not

a thing to be groomed

or pruned

to resemble your idea

of beauty.

Vergleiche mich nicht mit einer Rose

ich bin kein Ding

das gepflegt wird

oder zurechtgeschnitten

nur um

deiner Vorstellung von Schönheit

zu entsprechen.

Pars pro toto

Oder: allgemeine Gedanken zu Repräsentation, Teil 2

Ich hatte ja schon darüber geschrieben, wie das ist, wenn mensch sich nicht in Mainstreammedien wiederfindet, und mir überlegt, wie ich Diversität abbilden kann und auf was ich dabei achten muss.

Abgesehen von den Stolperfallen und Fettnäpfen, in die mensch dabei als Autor*in treten kann, ist auch das Publikum trotz bester Bemühungen seitens der Autor*innen in Lage, Annahmen zu machen und zwar, wie der Titel schon sagt, vom Besonderen auf das Allgemeine zu schließen.

Die Sache hat drei Aspekte.

Erstens, Personen, die sich zu einem Thema äußern, werden als Sprachrohr einer Gruppe angesehen, zu der sie nicht gehören.

Eine derartige Verwechslung kommt nicht all zu häufig vor. Berühmtestes Beispiel: Mag Präsident Obama auch gewitzelt haben, als er Lady Gaga eine Anführerin der Schwulenbewegung nannte, so waren die Reaktionen der solcherart „Angeführten“ nicht ausnahmslos begeistert.

Zweitens, Personen, die zu einer Subgruppe gehören, werden als Sprachrohr derselben angesehen, obwohl sie es nicht sind, und auch nie behauptet haben, es zu sein.

So hat, wieder in Zusammenhang mit Lady Gaga, Ex-*NSYNCer Lance Bass hier kurz angerissen, warum er sein Outing auf einem Magazintitel nicht so toll fand: „…because it was the exact thing I didn’t want at the time, which was to be the next „face of gay.““ (… weil es genau das war, was ich zu der Zeit überhaupt nicht wollte, nämlich, das nächste „Gesicht der Schwulen“ zu sein.“)

Einen Artikel über das Youtube-Video über Cho Chang hatte ich bereits verlinkt. Reni Eddo-Lodge geht dabei auch ausführlich darauf ein, dass die Vloggerin …

“ … is aware that by speaking up she’s considered a deviation from the norm of whiteness and maleness, consequentially reducing her very distinctive and individual voice into some of sort of Asian women’s hegemonic hive mind.“

(„… sich bewusst ist, dass sie, sobald sie öffentlich spricht, als eine Abweichung von der weißen und männlichen Norm wahrgenommen wird, was in der Konsequenz ihre sehr eigene, individuelle Stimme reduziert auf eine Äußerung des alles beherrschenden Schwarmgehirns Asiatischer Frauen.“)

Nicht einmal Angela Merkel kann behaupten, das deutsche Schwarmgehirn zu vertreten, und die Kanzlerin ist gewählt worden. Denn: so etwas wie ein deutsches Schwarmgehirn existiert nicht.

Drittens, von der medialen Präsenz einer Einzelperson, die zu einer Gruppe gehört, wird auf Meinungen, Verhalten und Erscheinungsbild der gesamten Gruppe geschlossen.

Zum Beispiel …

Schwule erscheinen in den Nachrichten häufig nur im Zusammenhang mit CSDs, vulgo „Schwulenparaden“. Weil manche Bilder mehr Eindruck machen als andere, werden jedes Jahr vor allem gezeigt: Männer* in Drag oder sehr knappen Outfits. So was gräbt sich ein. Sofern mensch keine geouteten Bekannten hat, kann es schon vorkommen, dass mensch glaubt, keine Schwulen im weiteren Umfeld zu haben. Dummerweise lispeln die nicht alle, und nur wenige leiden am Syndrom des gebrochenen Handgelenks.

Diese bunten Bilder haben auch zur Folge, dass aus einer Demo für LesBiSchwule- und trans*-Rechte eine „Schwulenparade“ wird.

Genau diese Art mediale Präsenz erklärt aber auch, warum manche Leute sich zwar dem erweiterten Buchstabensalat QUILTBAGPIPE (oder GSRMs – gender, sexuelle und romantische Minderheiten) zuordnen, sich aber nicht auf CSDs vertreten fühlen oder vertreten sehen wollen. In der asexy Ecke des Internets wird zu Beginn jeder CSD-Saison diskutiert, und über gegenseitiges Augenrollen doch nicht hinausgekommen.

Im letzten Post war ich auch bei Sherlock und Sheldon. Beide werden in der Community als potentiell asexuell gehandelt, über Sherlock gibt es eine Menge Fanfiction diesbezüglich. Andere beliebte fandom-„Opfer“ sind Enjolras und der Doktor aus Dr. Who. Im Gegensatz zu Enjolras aus Les Misérables und dem literarischen Sherlock Holmes sind bei Sherlock und Sheldon die jeweiligen TV-Serienväter noch anzusprechen, und beide Figuren sind, im Gegensatz zum Doktor, keine Aliens. Nun weigern die Serienväter sich aber, eindeutige Aussagen zu treffen, oder dementieren grundsätzlich.

Nebenher gab es mal bei House ein asexuelles Paar, das sich aber nach ausführlicher Betrachtung als entweder krank oder als Lügner*in erwies.

Wie haben also einige kleinere Fernsehauftritte, über die ich mich nicht äußern kann, weil ich sie nicht kenne. Und wir haben: Eine Person, die lügt. Eine Person, die krank ist. Sowie, vielleicht, mit vielen Abstrichen, zwei sehr dünne, große Männer mit überdurschnittlichem IQ, aber so wahnsinnigen Schwierigkeiten, mit anderen Leuten zurechtzukommen, dass einer von John Watson als Person mit „Asperger“ fremddiagnostiziert wird („Hound of Baskerville“, Sherlock, Staffel 2, Episode 2). Was exakt den Reaktionen entspricht, mit denen ein*e Asexuelle*r sich bei einem Coming-out herumschlagen muss.

Meine Albenbrut hat ebenfalls eine asexuelle Figur. Wegen der genannten Gründe äußerte eine Beta-Leserin Besorgnis, dass nun alle meinen könnten, Asexuelle seien so wie Heilika. Und auch meine Frau Mama, die den Text kennt, äußerte den Verdacht, dass Heilika ich sein könnte. Weil wir zufällig beide ace/aro sind, schloss sie aus mir unerfindlichen Gründen daraus, dass ich auch genderqueer bin, und es bloß besser verberge. (Ähh, was?)

Dabei haben Heilika und ich, außer den weiblichen Pronomen und einer schon beinahe obsessiven Liebe zum geschriebenen Wort, nicht grauenvoll viele Gemeinsamkeiten. (Meine guten wie schlechten Eigenschaften sind gerecht auf meine Protags und Heilika verteilt, dankeschön.) Warum zur Hölle darf ich heterosexuelle Männer schreiben, wie ich es schon häufig getan habe, ohne dass irgendwer Schlüsse auf mich zieht, aber sobald eine Figur zwei Identitäten mit mir teilt, wird angenommen, dass ich über mich schreibe? /grummel ende.

Fazit: Die Leserschaft neigt zum Verallgemeinern, vor allem, wenn es um Menschen geht, die im öffentlichen Straßenbild, beziehungsweise der Medienlandschaft, nicht oder kaum sichtbar werden. Dadurch stehe ich als Autorin vor der undankbaren Aufgabe, nicht einfach Leute schreiben zu können, die zufällig ace/aro, oder bi, oder blind, oder weiß ich was sind, sondern ich muss mich damit auseinandersetzen, in welchem Kontext ich sie präsentiere, und was Leser*innen daraus im schlechtesten Fall extrapolieren.

Wenn ich es nicht tue, trage ich zur weiteren Marginalisierung von an den Rand gedrängten Gruppen bei.

Womit sich der Kreis schließt.

ass+u+me

Oder: Einige Gedanken über Repräsentation, zum Ersten

Über das Entwickeln und Beschreiben von Figuren gibt es Hilfestellungen und Überlegungen wie Sand am Meer. Wir sollen uns überlegen, wie sie aussehen, was sie wollen, was ihre Fehler sind. Sie sollen möglichst dreidimensional sein, aber nicht so widersprüchlich wie echte Menschen, etc.

Was geschieht, wenn mensch das Aussehen einer Figur nicht rechtzeitig erwähnt, will ich an einer Anektdote ausführen. Ich hatte Barbara Hambly’s „Schwestern des Raben“ irgendwo auf einem Wühltisch gefunden, und inhaliert.

An die Welt, die sie aufbaut, muss mensch sich zunächst gewöhnen: Wüste (auch in diesem Zusammenhang ist die Coverillustration eine Katastrophe), eine Kultur, die mir sehr mittelasiatisch beeinflusst scheint. Jedenfalls gibt Hambly wenig Hinweise darauf, wie die Figuren aussehen. Und so malte ich mir eben eine Welt aus, in der vor allem Leute rumlaufen, die wie durschnittliche Usbek_inn_en oder Tadschik_inn_en aussehen: Dunkle Haare, zumeist braune Augen, und, da Wüstenumfeld, gewiss nicht blass.

Als dann nach Ewigkeiten jemandes Blondhaar erwähnt wurde, fiel ich aus allen Wolken. Jedenfalls habe ich mich damals davon nicht weiter stören lassen, aber ja länger ich darüber nachdenke, desto bemerkenswerter scheint mir diese Denkfalle.

Also: Hambly geht offensichtlich davon aus, das ihre Figuren weiß sind, und davon, dass ihre Leser_innen das ebenfalls tun, so dass sie sich über diese nachgereichte Beschreibung nicht wundern. Wobei Namen wie Raeshaldis, Taras und Oryn (für Männer*), Sommerkonkubine, Melonenmädchen und Gefleckte Schlangenfrau (für Frauen*) jetzt nicht gerade zu einer mir bekannten Sprachfamilie gehören. Sie klingen weder romanisch, noch germanisch, noch semitisch, und bestenfalls ein winziges bisschen nach einer Mischung aus keltisch und griechisch.

Aber wie war das noch so? „Assume makes an ass of you and me.“ Annahmen machen sowohl dich wie auch mich zum A…, ehm, Esel.

Automatisch gehen wir davon aus, dass eine Person …

… weiß ist, es sei denn, di_e_r Autor_in stößt eine_n mit der Nase drauf, oder schafft per Setting und Namensgebung das entsprechende Umfeld, um keine weiteren Erklärungen geben zu müssen.

… keine sichtbaren oder unsichtbaren Behinderungen hat.

… heterosexuell ist.

… sich eine romantische Paarbeziehung wünscht.

… dem gängigen Schönheitsideal entspricht.

… cisgender ist.

… (was hab ich vergessen?)

Sobald eine Figur aus diesen Kategorien rausfällt, muss mensch darauf aufmerksam machen. Wenn also Dumbledore schwul ist, dann muss ich das in den Kanon einfließen lassen und sollte das nicht nebenbei in einem Interview erwähnen, denn:

Alles, was ich nicht sehen kann, existiert nicht. Die Botschaft an Personen, die sich nicht sehen können, ist dementsprechend, dass sie nicht zu existieren haben.

Die Botschaft an Personen, die sich sehen können, ist, dass sie die gesamte mediale Aufmerksamkeit verdienen, nicht nur ihren statistischen Anteil daran, und es keinen Grund gibt, auch nur einen Halbsatz davon abzutreten.

Was geschieht, wenn sie doch Aufmerksamkeit abtreten sollen, lässt sich schön an der Petition gegen den neuen Bildungsplan in Baden-Württemberg sehen: Panikmache, Morddrohungen und Entmenschlichung. Bequemerweise unterschlägt der erste zitierte Link, dass feministische Bloger_innen regelmäßig mit Gewaltandrohungen zu kämpfen haben.

Solange ich die Differenzen nicht erwähne, selbst wenn sie in meinem Kopf vorkommen, dann bleiben diese Differenzen zum Bild des Mehrheitsmenschen unsichtbar. Das heißt, ich unterschlage Differenzen zu denjenigen Personen, die sowieso schon am häufigsten sind oder am meisten Macht haben.

Das gilt auch und gerade für Fantasy. Die Texte, die es in die Buchhandlungen schaffen, sind selten ein Musterbeispiel für Diversität.

Wie frustrierend das ist, merkt mensch erst, wenn si_er diesem Mehrheitsmenschen nicht entspricht, und sich außerstande sieht, in den Medien Leute wie mensch selbst zu finden. Oder diejenigen, die so ähnlich sind wie mensch selbst, schreiben Stereotype fort, sind Witzfiguren, unsympathisch, sozial inkompetent, oder gleich die Bösen.

Nebenher drücken sich einige Autor_inn_en um eine exakte Benamsung der Differenzen selbst bei zeitgenössischen Figuren, was zu Spekulationen zum Beispiel über Sheldon und Sherlock führt: Aspergers, schwul, asexuell, oder was? Die paar Angehörigen von Minderheiten, die den Autoren (seien wir ehrlich, Moffat etc. sind alles Kerls*) für eine eindeutige Aussage die Füße küssen würden, wiegen offensichtlich nicht so schwer wie die Angst, dass die durschnittlichen Zuschauer_innen sich nicht genug in einen eindeutig nicht heterosexuellen Mann* einfühlen könnten.

Für mich als Autorin entstehen somit Schwierigkeiten. Anders als Hollywood gehe ich davon aus, dass meine Leser_innen durchaus in der Lage sind mit Personen mitzufühlen, die nicht so sind wie sie selbst – sonst würden sie sowieso keine Fiktion lesen. Andererseits ist diese oben ausgeführte Blaupause eine wahnsinnig bequeme Abkürzung, das heißt, ich muss nur das erwähnen, was anders ist.

Wenn ich es nicht erwähne, aus Bequemlichkeit, oder weil ich nicht darüber nachgedacht habe, trage ich zur weiteren Marginalisierung von Menschen bei, die sowieso schon zu wenig öffentlichen Raum einnehmen.

Derzeit angestrebter Mittelweg:

Wenn meine Figur nicht in die Schablone passt, erwähne ich das, auch, und gerade wenn es für deren Charakter oder die Geschichte von untergeordneter Bedeutung ist.

Ich mache mich über den Minoritätenstatus nicht lustig – was manchmal schwierig ist, da Figuren häufig von anderen Figuren beschrieben werden, und auch die sind Menschen, die nach unten treten, egal, wie tief auf der sozialen Leiter sie selbst stehen.

Ich erschaffe keine benachteiligten Nebenfiguren, die nur existieren, um gerettet zu werden oder die Toleranz/Großzügigkeit einer Hauptfigur zu beweisen.

Ich versuche, mir der Stereotype bewusst zu sein.

Ich versuche, nicht für Menschen zu sprechen, von deren Schwierigkeiten ich keine Ahnung habe.

Wahrscheinlich, nein, sicher, ist auch bei mir diverses *fail zu finden. Vor allem in den letzten beiden Punkten.

Aber: Wenn ich aus Angst vor einem Fehler die Klappe halte, dann haben nur diejenigen was davon, die sowieso schon überall vorkommen. Ich meine daher, dass Schweigen in manchen Fällen eben kein Gold ist.