Exotenstatus oder: Wie schreibe ich über Minderheiten? – Teil 3

Ace_Visi_Bi_litiy_jj_linkIn Teil 1 dieses Grundkurses hatte ich davon geschrieben, dass manche Menschen einem anderen Bewertungsmaßstab unterliegend als anderen, und in Teil 2, welche Konsequenzen diese Art Doppelmoral auf das Leben der Menschen mit den markierten Eigenschaften hat. Hier zeige ich (wie immer nach Julia Serano) einige Mechanismen der Entwertung auf, und versuche, ein paar Hinweise zu deren Vermeidung zu geben.

Weiterlesen

Exotenstatus oder: Wie schreibe ich über Minderheiten? Teil 2

homolobby membership

Double Binds oder: Zwickmühlen für Fortgeschrittene

In Teil 1 dieses Grundkurses hatte ich über Wahrnehmungsverzerrungen geschrieben, die dazu führen, dass wir häufig unsinnigen Täuschungen über unsere Mitmenschen erliegen. Hier geht es nun darum, auszuloten, welche sozialen Konsequenzen es hat, zu einer geanderten und damit stigmatisierten Gruppe zu gehören.

Die schlechte Nachricht zuerst: Du kannst nicht gewinnen.

Deswegen schreibt Julia Serano eben von „Double Binds“ oder zu Deutsch: Zwickmühlen. (Und hier wieder auch der Hinweis, dass ich das Untenstehende gern erfunden hätte, aber in Wahrheit nur geschickt zusammenfasse.)

Weiterlesen

Exotenstatus oder: Wie schreibe ich über Minderheiten? – Teil 1

Dies ist ein Text, den ich den letzten beiden Wochen ausgebrütet habe, daher das weitreichende Schweigen.

Vorgeschichte: Der Gay-Romance-Fail

Cover_Sommer_2017

Es war einmal ein Online-Magazin, bei dem erschien die Rezension nebenstehender Sammlung von Gay(-Romance)-Kurzgeschichten. Ein Troll hatte nichts Besseres zu tun, als einen Kommentar zu posten, in dem es darum ging, dass hier rechtschreibschwache weibliche Wesen pornösen Schund für „frustrierte Hausfrauen“ produziert hatten.

Abgesehen davon, dass ich mir als Seitenbetreiber*in diese und andere Äußerungen verbeten hätte, produzierte der Kommentar eine mittlere Krise in der Gay-Romance-Szene.

Ich bin der Meinung, dass das Drama etwas kleiner ausgefallen wäre, hätte der Troll nicht ein „Hetentussen“ in den Raum geworfen.

An der Anthologie hatten sich nämlich neben Autoren (also mit männlichen Pronomen) auch Autorinnen beteiligt, deren einige nun aber nicht hetero waren. Und auf einmal kloppten sich die Liebesromanautorinnen mit den echten und eingebildeten Schreibenden von „Literatur“, die Männer mit den Frauen und die Heten mit dem lsbttiqa*ect Volk. [1] Nicht nur in der betreffenden Kommentarspalte, sondern mindestens auch in diversen Gruppen und Profilen bei Facebook.

Ich gehe davon aus, dass die Wortwahl des Trolls pure Berechnung war, um das größtmögliche Chaos zu verursachen.

Im Folgenden werde ich länger ausholen und erklären, warum das so gut funktioniert hat.

Nebenbei dient diese Serie von Postings als Anleitung, Minderheiten und marginalisierte Gruppen besser zu verstehen und besser zu schreiben. Formuliert ist dieser Crashkurs anhand dreier Kapitel aus Julia Seranos „Excluded“, das ein verflucht gutes Buch ist und hiermit allen englischkönnenden Menschen ans Herz gelegt sei.

Wie kommen Minderheiten zustande?

Wenn ich mit einer blauen Bluse rumlaufe, werde ich in der Regel nicht beachtet. Benutze ich dazu einen blauen Lippenstift, werde ich beachtet – die Tatsache „blauer Lippenstift“ wird als bemerkens-wert erachtet (heißt, es werden Bemerkungen darüber gemacht), während die blaue Bluse dazu auf dem gewöhnlichen mitteleuropäischen Radar zum Hintergrundrauschen gehört.

Der blaue Lippenstift ist somit für meine provinzstädtische bis dörfliche Umgebung eine als besonders gekennzeichnete, also markierte Eigenschaft, die Bluse nicht. Es werden, wie gesagt, Bemerkungen gemacht, ich werde gefragt, warum und wieso – die Eigenschaft ist somit frag-würdig, und mir wird unterstellt, mit meiner Farbwahl etwas bezwecken zu wollen.

In einer Großstadt wie Berlin, beim Clubben oder auf einer Halloween-Party fällt ein blauer Lippenstift dagegen weniger auf.

Das beweist, dass eine markierte (und damit bemerkenswerte) Eigenschaft immer von der Situation und vor allem von derjenigen Person abhängt, die diese Eigenschaft betrachtet.

Es werden aber nicht nur blaue Lippenstifte markiert, sondern auch Körperformen („fett“), Kleidungsstücke (Kopftuch, „Mann in Frauenkleidern“), Hautfarbe („farbig“), Geschlecht („Frau“) und allerlei mehr. Eins ist irgendwie „normal“, und das andere fällt auf.

Heißt zum Beispiel, in Mitteleuropa sind Männer (und solche, die dafür gehalten werden) auf der Straße nicht bemerkens-wert, es sei denn, sie sind anderweitig markiert („in Frauenkleidern“, Dreadlocks, Trachten jeder Art außerhalb spezieller Feste etc.). Wohingegen Frauen (und solche, die dafür gehalten werden) häufig einem Strom von Blicken und Bemerkungen ausgesetzt sind („die hat aber stramme Oberschenkel“, „Grüß Gott, schöne Frau“, Pfeifen, Hupen im Vorbeifahren …).

Wen bemerken wir wie?

Wahrnehmungsverzerrung: Ingroup/Outgroup

Wir bemerken eher Menschen, die wir als nicht zu unserer Gruppe gehörig empfinden.

Obwohl es eigentlich bekannt sein sollte, dass keine zwei Menschen exakt gleich sind, neigen Menschen dazu, sich in Gruppen einzuteilen. Eine Gruppe ist die eigene Gruppe (Ingroup), zu der ich gehöre bzw. zu der ich mich zähle, und die zweite Gruppe, zu der ich mich nicht zähle, ist die Outgroup. Die Anderen, eben

Mitglieder der Ingroup werden wohlwollender betrachtet und behandelt als Mitglieder der Outgroup. Tatsächlich werden Mitglieder der Outgroup nicht nur negativer beurteilt, sondern mensch neigt dazu, diese Mitglieder auch als uniforme Masse mit den gleichen, negativ behafteten Eigenschaften zu betrachten.

Ob eine Ingroup/Outgroup-Situation vorliegt, erkennt eins meistens am „die“. „Wir“ sondern uns von „denen“ Besonderen ab.

Das reicht von eher harmlosen Verallgemeinerungen („Die Amis haben ein echt schräges Verhältnis zu Krankenversicherungen.“) bis hin zu bösartigen, diskriminierenden Vorurteilen („Die dürfen nicht in den Laden, die klauen doch alle.“).

Wahrnehmungsverzerrung: Unerwartet = Schlecht

Über den Hang der Menschheit, auf unerwartete Ereignisse mit Stress zu reagieren, habe ich bereits andernorts geschrieben. In den meisten von uns sind noch jene unserer Vorfahren tief verankert, die in jedem Hinweis auf ein Raubtier oder Krankheiten eine Lebensgefahr für ihre Gruppe wittern mussten.

Aber – was ist nun unerwartet?

Leider ist das immer im Kopf der Betrachtenden. Unerwartet heißt, wir nehmen an, dass es sehr selten ist. Oder wir nehmen an, dass es einer Norm oder einem Gesetz widerspricht, die wir für allgemeingültig halten. Und/oder es widerspricht einem Stereotyp oder einer Annahme, die wir von einem bestimmen Menschen haben.

Wir stellen also fest, dass sich hier die Katze teilweise in den Schwanz beißt: Ich laufe herum, sehe Menschen, und nehme an, dass die alle heterosexuell sind – was Unfug ist, denn wir haben geschätzte fünf Prozent Nicht-Heten. In der Regel fallen diese schwulen, lesbischen, bi-, pan-, a_sexuellen Menschen aber nicht auf (ich falle auch nicht deswegen auf), sodass ich meine Annahme „alle sind heterosexuell“ quasi bestätigt finde, bis mir das Gegenteil bewiesen wird.

Pakte

Diese zweite Verzerrung des „Unerwartet = Schlecht“ erklärt allerdings nicht, warum wir die Eigenschaft „Frau“ markiert haben, denn Frauen stellen etwa 50% der Bevölkerung. Also gibt es neben „ist unerwartet“ in Bezug auf die Outgroupbildung bzw. Markierung noch andere Einflussfaktoren, zum Beispiel eine stillschweigende gesellschaftliche Übereinkunft.

Julia Serano nennt als Beispiel einer solchen Übereinkunft auch das Beispiel „Wirtschaftsprüfung“ versus „Sexarbeit“ – wir sind nicht überrascht, wenn uns eine Wirtschaftsprüferin auf einer Party begegnet, wohingegen wir überrascht sind (und es für bemerkens-wert erachten), wenn wir einer Sexarbeiterin begegnen, obwohl in den USA prozentual gesehen (und geschätzt) in etwa so viele Menschen als zertifizierte Wirtschaftsprüfer*in tätig wie in der Sexarbeit aktiv sind.

Über Ursachen dieser gesellschaftlichen Pakte werde ich nicht referieren, dazu bemühen Sie bitte eine Suchmaschine Ihrer Wahl und die Anderungsform Ihrer Wahl (z.B. Frauenhass/Misogynie, Behindertenfeindlichkeit, etc.)

Allgemeine Konsequenzen des Markiertseins

Ganz gleich, wie nun die Markierung zustande kam: Wir finden es natürlich, diese markierte Eigenschaft eines anderen Menschen zu bemerken, zu kommentieren, zu hinterfragen und negativer zu beurteilen als eine erwartete Eigenschaft.

Und wir finden es auch natürlich, wenn andere Leute das tun, selbst, wenn wir keine besondere Meinung zu der Eigenschaft haben – vorausgesetzt, wir sind Teil der Übereinkunft, dass eine Eigenschaft markiert ist.

Eine Person mit einer (bekannten) markierten Eigenschaft sieht sich dementsprechend häufig Bemerkungen und Fragen ausgesetzt, denn ihre Eigenschaft ist nun mal als frag-würdig akzeptiert.

Und damit eben auch fragwürdig, also eben auch zweifelhaft und verdächtig. Für die markierte Eigenschaft muss es also ein Motiv geben, oder mindestens einen Grund.

Notiz: „Es ist eben so“ ist nur ein akzeptabler Grund, wenn es um die unmarkierte Eigenschaft geht.

Unmarkiert ist normal, alles andere ist unnormal, unnatürlich, abnorm, vielleicht sogar krank?

Unmarkiert ist normal, die Standard-Erfahrung, damit maßgeblich und objektiv. Erfahrungen markierter Menschen sind immer subjektiv und ein Einzelfall.

Unmarkiert ist alltäglich. Markiert ist exotisch, anders – mal aufregend, mal mysteriös, aber immer undurchschaubar und mit verborgenen Beweggründen.

Markiert ist mal glamourös, mal stigmatisiert, und häufig mit einem Werturteil verbunden.

Daraus folgt, dass eine markierte Eigenschaft ein Grund ist, Menschen anders zu beurteilen als solche mit unmarkierter Eigenschaft – an die geanderte Gruppe wird ein anderer und meist strengerer Maßstab angelegt als an die vermeintlichen „Normalen“: ein Double Standard bzw. zu Deutsch eben die Doppelmoral.

Und hieraus erschließt sich dann, warum wir mit Minderheiten und Gruppen mit markierten Eigenschaften so umgehen, wie wir umgehen.

Weil wir also mit zweierlei Maß messen, ergeben sich für geanderte Gruppen regelmäßig soziale Zwickmühlen, von denen ich in Teil 2 schreibe.

 


[1] Lsbttiqa*etc ist immer ein Adjektiv und kurz für „lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intersexuell, queer, a_sexuell und alles andere, das wir gerade nicht auf dem Schirm haben“.

Regenbogen-Buchstabensuppen-Stories

Regenbogen_400x600_72dpi

Sogar zwei Kurzgeschichten von mir haben es in diese Anthologie geschafft, die es vorerst aber nur als E-Buch beim infernalischen A zu beziehen gibt, Kindle Unlimited sei verflucht.

Ich habe ein L und ein A zur Buchstabensuppe beigetragen.

Kostprobe:

> huhu, annika!

Ach, Mist. Da loggt eine sich für zwei Minuten bei Facebook ein, um ein Gefälligkeits-Like zu verteilen, und dann merkt das ausgerechnet diejenige, die nichts von chilligen Freitagabenden auf der Couch hält. Dabei hat der heutige Abend perfekt angefangen: Mein Flo ist unterwegs, erst Vorglühen und dann Typen aufreißen. Ich muss also mit niemandem reden oder positive Vibes ausstrahlen.

Soll ich mich totstellen oder unfreundlich sein?