Sprechende Namen mal anders

Ich hatte ja schon Barbara Hambley’s „Schwestern des Raben“ angesprochen.

Ihre Benamsung von Figuren ist, wie gesagt, äußerst eigen. Laut ihres Nachworts haben die Männer* „alte Clannamen“, wie Oryn, Taras, Iorradus, Urnate.

Die Frauen* werden nach einer Sache, einer Pflanze oder einem Tier benannt, und bekommen ein Suffix, das ihre gesellschaftliche Stellung anzeigt. Also -mädchen, -frau, -dame oder -konkubine. Geißblattdame, Sommerkonkubine, Melonenmädchen, Maiquastenfrau, etc.

Ehemänner dürfen ihre Frauen bei der Heirat umbenennen, verzichten aber meist darauf, um die Familie der Braut nicht zu verärgern.

Jedenfalls sagt uns schon, da die Frauen*namen verständlich sind und auch die Stadt einen „Klarnamen“ hat, dass diese Männer*namen zwar meistens schön klingen, aber wohl die meisten Leute keine Ahnung haben, was sie eigentlich bedeuten. So wie hierzulande einige Leute zwar wissen, oder zumindest zu wissen glauben, was ihr Name bedeutet, aber bei anderen Leuten nicht ganz sicher sein können. (Hand hoch, wer weiß, was „Kevin“ eigentlich heißt? Abseits der blöden Witze?) Im übrigen waren meine Eltern sich auch nicht im Klaren, nach wessen Vorbild sie mich bürgerlich benamsten.

Meine Schlussfolgerung: Diese wohlklingenden Männer*namen heißen nichts mehr. Ihre Bedeutung ist im Dunkel der Geschichte verschwunden.

Die Frauen*namen hingegen sind konkret, unterstreichen aber, dass Frauen* als Besitz wahrgenommen werden, und können bei Gelegenheit durchaus beleidigend sein. Außerdem ist in dieser Gesellschaft offensichtlich von immenser Wichtigkeit, ob die Betreffende verheiratet oder anderweitig von einem Mann als Eigentum gesehen wird, der nicht ihr Vater ist.

Damit spielt Hambley nicht nur auf die bestehende Gesellschaftstruktur an, sondern spiegelt auch ihre Plotidee wieder: In dieser Welt, wo seit Jahrhunderten nur die Männer zaubern konnten, sind diese plötzlich machtlos, und dafür können plötzlich die Frauen zaubern. (Ohne Sternchen ist Absicht, trans*-Personen scheinen in dieser Welt so selten, dass sie nicht im Buch escheinen …)

In anderen Worten: Auf einmal verlieren diese ganzen aufgeblasenen Typen ihren Grund, sich so aufzublasen, und drohen in jener Bedeutugslosigkeit zu versacken, die ihre seit Jahrhunderten überlieferten, bedeutungslosen Namen schon andeuten. Während die konkret Benamsten für das Überleben der Menschen an den Seen extrem wichtig sind.

Insofern finde ich es einen Bruch, und damit schade, dass die Protagonistin sich einen „Männernamen“ gegeben hat, weil sie nicht als Eigentum wahrgenommen werden mag. Unter Umständen haben hier neben dem Wunsch, eine starke/unabhängige Heldin zu zeichnen, ökonomische Gesichtspunkte eine Rolle gepielt. „Raeshaldis“ klingt eben doch mehr nach Fantasy-Held*in als, beispielsweise, Katzenmädchen.

2 Gedanken zu „Sprechende Namen mal anders

  1. Ohne nachzuschlagen weiß ich, dass Kevin ein irischer Name ist (der ursprünglich aber ganz anders lautet) und er bedeutet, glaube ich, irgendwas mit „schön“.
    Was ist denn in dem Buch (das ich nicht kenne) der Unterschied zwischen „Frau“ und „Dame“?
    Bedeutet „Carmilla“ eigentlich irgendwas oder ist es einfach eine Erfindung? „Fiammetta“ ist die kleine Flamme, ich habe mich aber nicht aufgrund einer Vorliebe für Feuer so genannt, sondern um des Klangs willen, weil ich mich eine Zeitlang ein wenig mit der Figur identifizierte und um anzudeuten, dass ich geistig in der italienischen Renaissance zuhause bin.

    • Volle Punktzahl für Kevin.

      Die „Dame“ ist von Adel.

      Und Carmilla, tja, die ist wohl eine Erfindung von Sheridan LeFanu, in mehr als einer Hinsicht. Aber über meine Namensbasen/vetterinnen wollte ich eh noch was schreiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..