Vergesst explizite Szenen …

https://i1.wp.com/upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Aesculap-serpentine.jpg/311px-Aesculap-serpentine.jpg… ich habe hier ein viel besseres anatomisches Rätsel.

Diese Woche hatte ich das Vergnügen mit einem Notdienst in der Apotheke.

Und da rief mich also kurz nach zehn ein Mensch an, der meinte: „Also, äähh, ich hatte da eine kleine Auseinandersetzung mit meiner Freundin … und, ähm, dabei hat sie eine Tür zugeschlagen und dabei mein bestes Stück eingeklemmt.“

Ich denke: Will der mich verarschen? Neue Belästigungsmasche? Und wie zum Henker hat er das hingekriegt? (Unmöglich ist es nicht, aber ich hätte eher erwartet, dass in einem solchen Fall Finger oder Nasen leiden.)

Die Treffsicherheit der Dame ist m. E. zu bewundern.

Jedenfalls war sie durchaus ernst gemeint, die Frage. Ich riet zu ausdauernder Kühlung und einen Arzt aufzusuchen. Eventuell noch eine Ibuprofentablette gegen Schmerzen und Entzündungen.

Der Unglückliche fragte noch, ob ein männlicher Kollege vor Ort sei (nein, nicht um die Uhrzeit, da managen wir den Laden jeweils alleine), aber auch der hätte ihm wohl kaum etwas anderes erzählt.

Leben halt. Falls wer von den geschätzten Autorenkolleg*innen die Episode brauchen kann, dürft ihr sie gerne verwenden …

Cocktail gegen den Zombiemodus

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aesculap-serpentine.jpg?uselang=de

Notdienste sind nicht schön. Trotzdem muss ich angelegentlich in der Apotheke übernachten.

Am Tag darauf bin ich dann im Zombiemodus: Nach mindestens zweimal unterbrochenem Tiefschlaf fällt es mir schwer, geradeaus zu denken, und Autofahren sollte ich eigentlich auch nicht.

Jedenfalls habe ich meine Zobiezeit heute genutzt, um Dinge zu tun, die ich sonst gerne rausschiebe: Ich habe Bildchen mit Architektur für das neue Projekt gesucht, und mir von Wikipedia auf Occitanisch bestätigen lassen, dass der Prota mit höchster Wahrscheinlichkeit auf Enric Marrron d’Aiguescur getauft sein, aber nicht hören wird.

Versüßen tue ich mir das mit einem selbstkreierten Cocktail, der auf einen nerdigen Namen hört. Eine recht süffige Angelegenheit zur Resteverwertung, die dem geraden Denken allerdings nicht unbedingt zuträglich ist.

Für den Zitronensäurezyklus werden benötigt:

3 cl Limoncello

3 cl Mandarinenlikör

2 cl Limettensirup

2 cl Zitronensaft

8 cl Orangensaft

und natürlich: Chrushed Ice.

Prost.